Wie finde ich einen gut sitzenden, passenden BH!
Ein guter BH kann das Leben vereinfachen. Er zwickt nicht, hält alles dort, wo es hingehört, ist super bequem und zeichnet sich im besten Fall nicht unter der Kleidung ab. Doch leider kennen nur wenige Frauen ihre richtige BH- Größe.
Die Dunkelziffer der Frauen, die mit dem falschen BH durchs Leben schreiten, ist weltweit sehr hoch angesetzt. Zwar kann man diesen Wert nur schätzen, aber laut einer zweijährigen Studie des bekleidungsphysiologischen Instituts Hohenheim, haben rund 52 Prozent aller Frauen ein Problem damit, die richtige BH- Größe zu finden.
Knapp 50 Prozent der Frauen sind unzufrieden mit der Passform des BHs und würden ihn als unbequem einstufen und rund 30 Prozent haben sich einen BH gekauft, der zu klein ist. Sie haben ihn ausgewählt, weil er schön aussieht. Ob er passt, war ihnen zweitrangig.
Seit den 80iger Jahren ist die durchschnittliche Körbchengröße übrigens von Cup A auf Cup C angewachsen, sodass immer mehr große BHs verkauft werden müssten, dies aber nur in den wenigsten Fällen geschieht. Zudem sei der Unterbrustumfang, also die Zahl vor der Körbchengröße auf durchschnittlich 80 Zentimeter gestiegen. Trotzdem wird die Größe 75 am meisten verkauft. Komisch eigentlich, denn so laufen wirklich viele Frauen mit der falschen BH-Größe durch die Gegend.
Wie die ganzen Frauen zu den falschen BH-Größen kommen, ist bisher nicht geklärt. Wahrscheinlich kaufen sie nach Gefühl, nach Aussehen des BHs oder auch einfach nach ihrem Geschmack. Es kann auch sein, dass die Frauen vor größeren Größen zurückschrecken, weil sie angeblich nicht der Norm entsprechen. 70 A hört sich eben besser an als 109 D, aber es kann doch keinen Sinn ergeben, zu enge BHs zu tragen.
Das ist schade, denn neuesten Studien zufolge ist ein zu kleiner BH, der einengt und drückt, auch ein Grund für Brustkrebs. Kauft also niemals einen BH, nur weil er schön aussieht. Er sollte grundsätzlich immer passen.
Das würde allerdings auch erklären, warum Frauen zu enge Hosen tragen oder sich in zu enge Kleider quetschen. Aber einmal ernsthaft: Lieber wohlfühlen und gut aussehen, als sich irgendwo hineinquetschen und Brustkrebs riskieren, oder?
Damit ihr euch nicht eingeengt fühlt und wisst, werfen wir heute einen Blick auf die richtige BH-Größe. Wie wird sie ermittelt? Auf was muss man achten und wann merke ich, wenn ein BH wirklich passt? Diese Fragen werden wir euch heute beantworten, damit ihr nicht zu den 50 Prozent der Frauen gehört, die die falsche BH-Größe tragen.
Auf der Suche nach dem perfekten BH
Um den perfekt sitzenden BH zu finden, solltet ihr euch von dem Bild lösen, das die Modeindustrie von euch erschaffen möchte. Es scheint, als würde es nur ein Frauenbild geben: Schlanke Frau – kleine Oberweite, kurvige Frau – große Oberweite. Das ist zum Beispiel der Grund, warum große Cups hauptsächlich mit großen Unterbrustgrößen daherkommen und kleine Cups meist nur bis 85 zu bekommen sind.
Das ist ärgerlich und engstirnig zugleich, denn Frauen passen nicht zwangsläufig in ein Muster. Die Industrie interessiert das aber nicht und so gibt es eben nur die BH- Größen, die es geben soll. Zudem legen alle Labels ihre Größen selbst fest, sodass eine Größe bei einem Label zwar passen mag, bei einem anderen jedoch nicht. Ihr müsst also ständig wieder ausprobieren, welcher BH passt.
Wer kleine Brüste hat, die auch noch gerade stehen, dem sei gratuliert. Doch das ist eher die Seltenheit, denn eigentlich machen Brüste, was sie wollen. Wenn sie groß sind, hängen sie grundsätzlich, außer ihnen wurde plastisch nachgeholfen. Dann fühlen sie sich vielleicht aber auch nicht so gut an. Alles hat Vor- und Nachteile.
Auch wenn große Brüste in den Medien der Liebling sind, heißt das noch lange nicht, dass sie auch beim BH- Kauf praktisch sind. Wäschehersteller bieten zwar auch BHs für große Größen an, aber meist sind das die gleichen Spitzen- Stücke wie für kleine Brüste und das das weder bequem ist noch funktioniert, brauchen wir euch nicht erst verraten.
Große Brüste brauchen einfach mehr Halt als kleine und so solltet ihr euch auf die Suche nach einem guten BH begeben. Mit kleinen Dreiecken ist es hier nicht getan, also müsst ihr euch schon etwas ins Zeug legen.
Interessant zu wissen ist übrigens auch, dass der Busen ständig immer wieder seine Größe ändert. Er atmet sozusagen und das hängt mit allen möglichen Umständen zusammen. Schwangerschaft, Zyklus, Ernährung – er kann abnehmen und zunehmen und das vielleicht ohne, dass ihr es bemerkt.
Einen universell einsetzbaren BH gibt es übrigens nicht. Finger weg von Modellen, bei denen die Träger als Neckholder, überkreuzt, normale und so weiter umfunktioniert werden können, denn die können bei großen Brüsten nur ein Flop werden. Sie ändern jedes Mal die Form und so ist es logisch, dass sie nicht passen.
Anprobieren geht über studieren
Jetzt müsst ihr aber loslegen. Es geht ans Anprobieren. Ohne das Probieren kommt ihr nie zu einem passenden BH und so müsst ihr euch wohl oder übel in einen Unterwäsche laden schleppen. Ihr könnt zwar auch online bestellen und euch die BHs nach Hause schicken lassen, aber dann ist die Auswahl zwischen den einzelnen Größen kleiner und zwischen den Modellen natürlich auch – und das wäre wirklich schade.
Dann würdet ihr euch nämlich schon vorher einschränken, etwas zu finden und wahrscheinlich wieder bei der falschen Größe landen. Es ist dabei völlig egal, ob ihr Spitze bevorzugt, T-Shirt- BHs haben wollt, nudefarbene oder neonfarbene Modelle mögt oder auf Push Ups setzt. Wichtig ist, dass das Teil passt!
Aus diesem Grund haben wir euch eine kleine Liste gemacht, wann ihr merkt, dass ein BH passt und wann er nicht passt:
Der BH passt, wenn…
…er nicht zwickt, kratzt, kneift oder einengt.
…eine Harmonie zwischen hinten und vorne besteht. Dabei muss das Brustband, das hinten geschlossen wird, vorne und hinten auf gleicher Höhe sein. Verzieht es sich, stimmt die Unterbrustgröße nicht.
…das Brustband gleichmäßig um den Körper verläuft und die Brüste eine tolle Form haben.
…die BH- Bügel die Brust umranden, sie umschmeicheln, aber nicht einengen oder in die Achsel drücken. Sie sollten auf dem Brustkorb aufliegen und nicht auf der Brust.
…wenn ihr euch bücken, schütteln und hüpfen könnt, ohne das euch die Brüste um die Ohren fliegen.
…ihr euch rundum wohlfühlt, mit dem was ihr seht.
…ihr auch beim Sitzen ein gutes Gefühl habt und euch der BH auch dann nicht einschränkt.
…ihr euch einmal drehen könnt und von allen Seiten gut ausseht (mit und ohne Oberteil).
Der BH passt nicht, wenn…
…die Brüste zu hoch gequetscht werden. Zwar zaubert das ein zugegebenermaßen tolles Dekolletee, aber das Ganze sieht unter dem T-Shirt seltsam aus. Wenn sich die kleinen Fettpölsterchen neben der Brust absetzen, ist der BH eindeutig zu eng. Die Körbchengröße ist zu klein, also Finger weg davon.
…eure Brüste verpackt sind, aber sich versuchen unter den Achseln auszubreiten. Wenn das passiert, ist das Körbchen zu klein und die Träger zu kurz eingestellt.
…eure Brüste beim kurzem Herumhüpfen in der Kabine in alle Richtungen fliegen. Ein BH sollte Halt geben und das auch, wenn ihr den Bus erwischen müsst.
…ihr an euch herabschaut und merkt, dass eure Silhouette eine ganz andere ist. Ein Blick in den Spiegel verrät, ob der BH passt oder nicht und wenn ihr eure eigene Figur nicht wiedererkennt, ist der BH nichts für euch.
…er zu groß und gleichzeitig zu klein wirkt. Dann ist der Schnitt nicht gut und so vergesst ihr am besten das ganze Modell.
BH ist nicht gleich BH
Zugegeben, das richtige Modell zu finden, ist gar nicht so einfach. Ein BH muss schließlich nicht nur gut sitzen, sondern auch noch gut aussehen. Gleich zwei Anforderungen, die manchmal nicht unbedingt miteinander vereinbar sind.
Falls ihr trotzdem ein Modell gefunden habt, das euch absolut zusagt, weil es nicht nur gut aussieht, perfekt passt, nicht drückt und perfekte Brüste zaubert, greift zu – und das nicht nur einmal! Ihr habt bestimmt gemerkt, dass es wirklich schwierig ist, einen passenden BH zu finden und so solltet ihr gleich mehrmals den gleichen BH kaufen, wenn er doch so perfekt ist.
Falls ihr wegen dem Geld überlegt, ob ihr ihn kaufen sollt, habt ihr vielleicht doch noch nicht den richtigen gefunden. Wer den richtigen BH gefunden hat, würde sofort viel Geld dafür ausgeben, ihn auf ewig behalten zu können. Vielleicht gibt es ihn in verschiedenen Variationen. Oft gibt es nämlich einen Grundschnitt der dann abgewandelt wird und die könnten euch dann alle passen. Nachfragen bei der Verkäuferin lohnt sich und so könnt ihr euch dann auch mit vermeintlich vielen Modellen ausstatten, kauft aber eigentlich immer das gleiche Modell.
BHs für den Alltag – Hauptsache bequem!
Nicht vergessen werden, sollte aber auch, dass ein BH nicht ein Allheilmittel ist. Verschiedene BHs haben verschiedene Einsatzgebiete. Es gibt keinen Allrounder für jede Situation. Selbst wenn ihr also nicht den perfekten BH findet, deckt ihr euch einfach mit perfekten Modellen für verschiedene Situationen ein.
Ihr müsst den BH wie normale Kleidungsstücke sehen. Eine Jogginghose tragt ihr schließlich auch nicht zum Gala- Dinner und ein Abendkleid hat bei einem Zoo- Besuch nichts zu suchen. Genauso ist es auch bei den BHs. Verschiedene BHs haben unterschiedliche Einsatzorte.
Sexy, vielleicht teilweise ein wenig unbequeme BHs tragen sich hauptsächlich im Schlafzimmer und dann wahrscheinlich auch nicht für unbedingt lange Zeit. Wenn sie nur gut aussehen, aber nicht perfekt sitzen, ist das also nicht schlimm.
Anders ist das bei einem Sport-BH, der hauptsächlich sitzen sollte, um einen guten Halt zu geben. Ob er dabei gut aussieht oder nicht, ist fast egal, denn hier geht es nur darum, dass euch beim Sport und beim Hüpfen die Brüste nicht um die Ohren fliegen.
Wieder anders ist es beim Balconette- BH, der beispielsweise einen schönen Busen formt, wenn ihr ein aufregendes Kleid tragt. Für den Alltag ist er aber nichts, weil er vielleicht ein bisschen enger sitzt und die Brüste zu weit nach oben pusht unter dem normalen T-Shirt.
Ihr seht: Es gibt viele Einsatzgebiete für BHs. So wird euch schnell klar, dass die meisten BHs, die super aussehen, wahrscheinlich nicht etwas für den Alltag sind. Die alltäglichen BHs, die jeden Tag getragen werden, sind viel unspektakulärer, dafür aber unheimlich bequem. Ein BH sitzt dann perfekt, wenn ihr nicht ständig wieder an ihn erinnert werdet und er einfach ein sinnvolles Kleidungsstück sein darf.
Jede Frau sollte also nicht nur einen BH im Schrank haben, sondern gleich mehrere, um jeder Situation, die auch kommen mag, gewachsen zu sein. So seid ihr nicht unvorbereitet und habt immer einen treuen Begleiter, der bequem ist und euch sicheren Halt gibt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.