Schöne Füße im Sommer
Gerade in den Sommermonaten ist es wichtig, schöne Füße zu haben. Die meisten von uns, inzwischen sogar sehr viele Männer, entscheiden sich schließlich bei warmen Temperaturen sehr gern einmal für offenes Schuhwerk. Verhornte Füße und ungepflegte Nägel wären dabei sicherlich fehl am Platz.
Um dies zu vermeiden, gibt es einige Tricks, um die Füße schöner zu machen. Natürlich ist vor allem das Entfernen der Hornhaut sehr wichtig. Angeboten werden hierzu verschiedene „Werkzeuge“, aber auch entsprechende Cremes, die unter anderem in der Apotheke gekauft werden können. Generell empfiehlt es sich zudem, die Füße regelmäßig – also zumindest einmal täglich – einzucremen, damit sie geschmeidig bleiben. Um Blasen zu vermeiden, sollte vor allem auf Schuhe zurückgegriffen werden, die nicht reiben und auch auf langen Strecken bequem sitzen. Sofern sie dennoch einmal reiben, empfiehlt es sich, die Füße in kaltem Wasser abzukühlen. Füße die schwitzen, schwellen schließlich oft an und sind daher nur sehr schwer in den Schuh zu bekommen.
Das absolute Highlight an den Füßen ist natürlich wie in jedem Jahr nicht nur der Nagellack. Auch der Schmuck für die Zehen und Füße kann endlich wieder ausgegraben werden. Fußkettchen und Zehenringe sind auch in dieser Saison wieder beliebt und angesagt. Angeboten werden sie in unzähligen Varianten. Ganz sicher wird daher für jeden Geschmack das passende Schmuckstück dabei sein.
Der Nagellack darf natürlich auch nicht fehlen. Wer es nicht bunt mag, der hat immerhin die Möglichkeit, sich für einen Klarlack zu entscheiden, der den Fuß ebenfalls zu einem wahren Hingucker machen wird. Doch die meisten Frauen lieben im Sommer bunte Farben an den Zehen und werden sich daher auch für den entsprechenden Nagellack entscheiden. Auch Steinchen auf der Zehe kommen sehr gut an. Diese werden mit speziellem Nagelkleber aufgetragen und haben hierdurch einen langen Halt. Vor dem Auftragen des Nagellacks, der in vier Schichten anzuwenden ist, sollte der Nagel für einen langen und besseren Halt unbedingt angeraut werden.
Bildquellenangabe: Rob Otter / pixelio.de