
Naturkosmetik – Was ist der Unterschied zur normalen Kosmetik?
Mittlerweile ist Naturkosmetik optisch gar nicht mehr zu unterscheiden von normaler Kosmetik. Die Verpackungen sehen nicht mehr öko aus, haben sich dem gegebenen Bild angepasst und die Inhaltsstoffe sind gefragter denn je. Natürlichkeit ist heute auf dem Vormarsch und mit ihr die Naturkosmetik.
Doch wer sich das erste Mal für Naturkosmetik entschieden hat, wird Unterschiede zu herkömmlichen Produkten feststellen. Die Rezepturen und Wirkweisen können nämlich ganz unterschiedlich sein. Das zeigt sich vor allem in Haptik und Aussehen der Produkte beim Auftragen.
Doch was sind die Unterschiede beim natürlichen Shampoo, bei Naturkosmetik- Sonnencreme oder beim Make Up zu herkömmlichen Produkten? Das verraten wir euch heute!
Naturkosmetik sieht anders aus
Wer schon einmal natürliches Duschgel benutzt hat, wird gemerkt haben, dass es viel flüssiger ist als anderes Duschgel. Die synthetischen Stoffe namens Polymere werden herausgelassen, sodass die Konsistenz insgesamt flüssiger wird. Bei manchen Duschgelen wird Xanthan als Ersatz verwendet, aber das ist eher selten der Fall. Oft wird das Duschgel so belassen, sodass es einfach flüssiger ist.
Gleiches gilt für die Sonnencreme. Sie ist in der Naturkosmetik reichhaltiger, dicker und lässt sich weniger einfach auftragen. Es handelt sich dabei um Öl-in-Wasser-Emulsionen mit mineralischen Lichtschutzfiltern, wodurch die Creme dicker wird. Die Umwelt wird durch die mineralischen Lichtschutzfilter zusätzlich geschützt, da diese sich wie ein Schutzfilm auf die Haut legen. Allerdings lässt sich die Creme dadurch weniger leicht verteilen und ein weißer Film entsteht, der nur schwer einzieht. Nach einiger Zeit verschwindet er aber.
Auch das Make Up lässt sich schwerer verteilen. Öle kommen zum Einsatz, die sich anders auf der Haut anfühlen, als ihr es gewöhnt seid. Auch kann eure Haut erst auf die neuen Inhaltsstoffe reagieren, bis sie sich vollständig daran gewöhnt hat. Zwei Wochen solltet ihr ihr schon Zeit geben.
Naturkosmetik bei Shampoo & Co.
Auch beim Shampoo gibt es immer mehr Naturkosmetik. Wer wechselt, wird erst einmal stumpfe und fettige Haare bekommen. Die Kopfhaut braucht Zeit, sich umzustellen. Die Naturkosmetik verzichtet auf Rückfetter und Silikone, die sich um das Haar legen und es glänzend und glatt erscheinen lassen.
Fehlen diese nun, müssen die Haare erst ihren natürlichen Glanz wiederfinden. Schneller geht es mit Spülung und Haarkuren, denn so finden eure Haare schneller ihr natürliches Gleichgewicht wieder.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.