Halloween – Das Fest der Geister in coolen Looks

Halloween steht vor der Tür! Kaum ein Fest wird von den Kindern in den USA so stark erwartet wie dieses. Kein Wunder, kennen sie doch kein Fasching. Die Deutschen, die mit Verkleidungsfesten groß geworden sind, freuen sich natürlich, noch eine Möglichkeit zu haben, sich im Jahr zu verkleiden.

Halloween Kürbis Grusel Hände

Das schöne an Halloween aber ist doch, dass die gruseligen Verkleidungen gefragt sind. Nirgends sonst werden so viele Geister, Hexen, Zauberer, Vampire oder Zombies gesehen wie in dieser Nacht.

Doch warum feiern wir heute eigentlich auch Halloween? Der Brauch stammt doch eigentlich aus Irland und dann aus den USA. Tatsächlich entschloss man sich 1991 das Halloween- Fest nach Deutschland kommen zu lassen. Karneval fiel aus, weil in der Zeit im Irak kriegt herrschte und man es unpassend fand, ausgelassen zu feiern. Die Lager der Geschäfte waren aber voll mit Kostümen und so verschob man die Feier einfach und nahm sich Halloween als Verkleidungsfest.

Mittlerweile ist Halloween sehr beliebt bei euch. Von Kindern und Erwachsenen, die um die Häuser ziehen über gruselige Leckereien, die auf die Teller kommen und Halloween Partys, bei denen richtig gefeierten werden kann, gibt es viele. Das Fest ist nicht mehr wegzudenken, auch wegen dem Grusel- Aspekt, der viele überzeugt.

Wir verraten euch heute coole Hintergrund- Fakten, verraten euch die beliebtesten Kostüme und wie ihr als Paar ein schrecklich- gruseliges Kostüm findet und was als Leckereien auf eure Teller kommen kann, damit eure Party ein voller Erfolg wird. Vorhang auf für Halloween, wie es leibt und lebt.

Halloween – Vom Brauch zum Highlight

Doch wirklich viel verbinden die Deutschen noch nicht mit Halloween. Vereinzelnd klingeln Kinder an der Tür, um Süßigkeiten zu bekommen oder die eigenen Kinder ziehen zum „Süßes oder Saures“ durch die Straßen, um selbst Süßigkeiten zu bekommen. Das war es dann meist aber auch schon. Kein Wunder, denn der Trend um Halloween kommt aus den USA, verbreitet sich aber immer mehr auch in den anderen Ländern.

In vielen Ländern gibt es weder Fasching, Karneval oder eine andere Möglichkeit sich zu verkleiden und so übernehmen sie das lustige Grusel- Fest aus den USA ganz einfach, um auch einmal die Möglichkeit zu haben, sich schrecklich und gruselig anzuziehen.

In Deutschland ist das Fest deswegen noch nicht so stark verbreitet, denn hier gibt es genügend Möglichkeiten, sich im Jahr zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. Nach und nach kommt Halloween aber auch bei uns an. Das gruselige Fest kann auf jeden Fall jeder Feiern, denn in jedem Land gibt es den 1. November.

Das Wort Halloween stammt nämlich von All Hallows Evening. Das bedeutet übersetzt so viel wie der Abend vor Allerheiligen und das christliche Allerheiligen gibt es fast überall. Entstanden ist der Brauch um die Kostümierungen um Halloween übrigens in Irland. Auch wenn er in den USA größer gefeiert wird und sich auch von dort verbreitet hat, ist der Brauch doch in Irland zum ersten Mal gesichtet worden.

Vor über 2000 Jahren wurde in Irland am 31. Oktober eine Art Silvester gefeiert. Damals hieß dieser Tag Samhain. In der letzten Nacht des Jahres sollen angeblich Geister unterwegs gewesen sein und damit sie nicht mit ins neue Jahr kommen, wurden Speisen gereicht, um sie mit Essen aus dem Haus zu bekommen. Die Menschen verkleideten sich damals als Geister und verlangten nach Gaben. Damit war die Tradition geboren.

Viele Iren wanderten in die USA aus und so bekam Halloween noch einmal eine neue Bedeutung. Die Amerikaner feierten das Fest noch aufregender. Es gab Dekorationen, Partys, alle erdenklichen Verkleidungen und das ist es auch, was jetzt nach Deutschland vom Fest gebracht wird.

In Deutschland selbst gibt es Konteste für den größten Kürbis, die schönste Kürbis- Schnitzerei, Halloween Partys mit Verkleidungen, Preise für die schönsten Grusel- Kostüme, Kinder, die von Haus zu Haus gehen und Trick ´r´ Treat rufen und süße Leckereien an Halloween, die an abgeschnittene Finger (Würstchen), Geister (Sahne- Häubchen) oder Augen (Eier) erinnern. Die Lust an Halloween ist angekommen – und das nicht nur bei euch!

Halloweenkostüm Halloween Hexe Zauber

Das sind die beliebtesten Halloween Kostüme

An Halloween verkleidet man sich. Das ist Pflicht. Nicht, damit ihr Geister verschreckt, die so vor euch auf der Straße herumlaufen und in euer Haus kommen wollen, sondern aus Spaß. Es gibt unendlich viele Verkleidungen und Kostüme, die ihr euch aussuchen könnt, dass eine Wahl schon ziemlich schwer fällt.

Gruselige Kostüme gibt es en masse, aber nicht immer könnt ihr euch entscheiden, welches ihr haben wollt. Am gefragtesten sind jedes Jahr Hexenkostüme, aber auch Zombies und Vampire. Gespenster und Geister, die eigentlichen Hauptakteure an Halloween befinden sich nur auf Platz 4.

Nun stellt sich nur noch die Frage, ob ihr mit der Masse schwimmen wollt oder ob ihr lieber auf extravagante, eigene Kostüm- Ideen setzt. Hexe, Zombie, Vampir und Geist kann schließlich jeder und besonders einfallsreich ist es auch nicht. Zum Glück gibt es viele Serien und Filme mit gruseligen Inhalten, aus denen ihr die Hauptakteure herausholen und in Halloween Kostüme umwandeln könnt.

Wie wäre es mit Michael Myers, Freddy Krüger oder auch Jigsaw. Es gibt aber auch jüngere Motive, die ihr nehmen könnt. Ein Alien, eine Figur aus Walking Dead, das Mädchen aus the Ring, Edward mit den Scherenhänden, Jack Skeleton oder auch Figuren zum Dias de Los Muertos. Doch wenn ihr euch an solche Kostüme herantraut, solltet ihr euch schon Mühe geben. Nichts ist schlimmer, als ein selbstgemachtes Kostüm, das nach nichts aussieht und das man nicht erkennt.

Auch ist es nicht mehr so, dass nur gruselige Kostüme getragen werden. Witzige Kostüme wie einer von den Simpsons, Sumo- Ringer oder auch die Turtles sind sehr gefragt. Hier könnt ihr quasi auf alles zurückgreifen, was auch an Fasching und Karneval getragen wird. Die Frage ist nur, ob man das möchte.

Paarkostüme machen übrigens besonders viel Spaß, weil nur zwei zusammen ein Kostüm bilden und das eine ohne das andere keinen Sinn macht. Sie sind ein großer Hit bei Pärchen, aber auch bei Freunden. So gibt es Rotkäppchen und den bösen Wolf, Superman und Super Girl oder auch Vodoo- Puppe und jemand mit einer Nadel.

Besonders Kostüme für mehreren Personen sind gefragt. Meist werden sie von ganzen Gruppen gemacht. So könntet ihr die einzelnen Figuren aus Alice im Wunderland darstellen, Spielkarten aus einem Set oder Speck, Pfanne und Frühstücksei.

Totenkopf Halloween Flasche Fledermaus

Diese Leckereien wanden an Halloween auf den Teller

Der Kürbis ist an diesem Fest allgegenwärtig. Er wird nicht nur als Dekoration benutzt, sondern auch als Leibspeise. In etlichen Rezepten findet er Verwendung. So gibt es Kürbissuppe, aber auch Kürbispfanne, Kürbismarmelade oder Kürbiskuchen. Die ausgehöhlten Kürbisse können übrigens wunderbar als Dekoration herhalten. In sie werden Gesichter hinein geschnitzt und eine Kerze hinein gesteckt, damit die Gesichter im Dunkeln gruselig leuchten. Nach einem alten Brauch werden damit wieder die Geister verscheucht, damit sie nicht das Haus betreten können.

Übrigens ist auch die Rübe weit verbreitet. Sie wurde ursprünglich in Irland benutzt, um als ausgehöhlten Laterne durch die Straßen getragen zu werden. Doch in den USA gab es mehr Kürbisse als Rüben und so wurde es Brauch, Kürbisse zu verwenden.

Kekse backen steht auf der Liste auch ganz weit oben. Dabei werden Rezepte wie Kürbis oder Karotten Kekse verwendet, damit es auch gesund zugeht und an die alte Zeit erinnert. Damit es dann aber doch gruselig wird, greift ihr zu Ausstechformen wie Fledermäuse, Totenköpfe und Geister, die sich schaurig schön als essbare Dekoration machen.

Verschiedene Kuchen können mit kleinen Hexenhüten, Spinnennetzen oder Hexenbesen belegt werden. Ihr könnt Knochen aus Baiser oder einen Cocktail aus Blutorange machen. Auch eingewickelte Würstchen in Blätterteig sehen schnell aus wie Mumien, wenn ihr sie locker wickelt und mit dunkler Soße noch ein paar Augen hinzufügt. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt, also lasst euch unheimliche Essen- Dekorationen einfallen, damit sich eure Gäste so richtig gruseln.