parfuemflasche-blumen-duft

Düfte als Geschenk & ihr Wirkweisen

Manchmal ist es wirklich schwierig, das passende Geschenk für jemanden zu finden. Viele weichen dann auf Gutscheine aus, die leider aber von Einfallslosigkeit zeugen. Besser ist es, sich kurz mit der Person zu befassen und ihr dann etwas zu kaufen, was sie wirklich gebrauchen kann. Meist reicht es schon genau hinzuhören. Ein Parfüm ist sicherlich immer ein gutes Geschenk für Frauen und teuer muss es natürlich auch nicht sein. Es ist eine kleine Aufmerksamkeit, die anders als Schokolade nicht direkt auf die Hüften wandert und einfallsreicher ist als ein Gutschein. Oft könnt ihr mit einem Duft auch unbewusst jemanden beeinflussen. Besonders praktisch bei Kollegen, bei denen man das Gefühl hat, nicht richtig mit ihnen zu können. Welcher Duft es jetzt zu Weihnachten sein darf und was mit ihm verbindet wird, verraten wir euch jetzt.

parfuemflasche-duft-parfuem

Düfte wirken sofort auf das Gehirn

Mit Düften verbindet ihr, gerade zu Weihnachten, meist etwas Positives. Der Duft von frisch gebackenen Keksen erinnert an Omas Küche, der Geruch von fruchtigen Kirschen an den Sommer und der Geruch von Zimt an Weihnachten und Glühwein. Doch wieso sind Düfte so anziehend auf uns und erinnern uns an längst vergangene Zeiten und Gegebenheiten? Das liegt daran, dass Düfte ohne Umleitung direkt in die Hirnregion gelangen. Sie kommen dort ungefiltert an und wir nehmen sie wahr, ohne darüber nachzudenken. Wenn ihr einen Duft zum ersten Mal riecht, setzt er sich im Gehirn fest und verbindet diesen Geruch mit einer Erinnerung. Zudem wird das Gefühl gespeichert, das beim Riechen aufkommt. Steigt der Duft später nun auch noch einmal in eure Nase, erinnert ihr euch automatisch daran, wo ihr im Augenblick des Dufterlebnisses wart, was ihr getan habt und wie es euch dabei ging. Mit Düften kann man also gute Erinnerungen heraufbeschwören und so könnt ihr beim Parfüm verschenken eigentlich keinen Fehler begehen. Fragt den Beschenkten aber vielleicht vorher, welche Gerüche er gar nicht mag und welche er bevorzugt.

Süße, festliche & frische Düfte bleiben im Kopf

Je nachdem, an was euch ein Duft erinnert, mögt ihr ihn oder eben nicht. Es gibt aber auch viele Parfüms, die bei vielen Menschen ähnliche Erinnerungen wachrufen und so könnt ihr beherzt zu einem dieser Düfte greifen. Dabei handelt es sich vor allem um süße, festliche und frische Düfte. Süße Düfte zeichnen sich durch Erinnerungen an Süßigkeiten aus und mit denen hat man meist eine positive Assoziation. Parfüm, das sich auf Vanille beruft, geht deswegen immer. Es erinnert an den letzten Vanillepudding, das Vanilleeis im Sommer und an Vanillekipferl im Winter und ist damit das optimale Geschenk. Außerdem ist der Vanille- Geruch auf der ganzen Welt beliebt und so könnt ihr bei niemanden, dem ihr eine Vanille- Duft schenkt, etwas falsch machen.

parfuem-duefte-blumen

Gerade frische Düfte sind die Nr. 1

Festliche Düfte kommen übrigens auch immer sehr gut an. Gerade Zimt oder Lebkuchen werden gern gerochen und erinnern an Weihnachten. Damit treten Geschenke, Familie und Freunde ins Gedächtnis und damit werden positive Dinge assoziiert. Hinzu kommen Freude und Schenken und so könnt ihr mit einem Parfüm, das als Inhaltsstoff Zimt aufführt, nur richtig liegen. Frische Düfte sind aber am gefragtesten von allen Duftsorten. Frische Düfte bestehen aus Grapefruit, Limone, Zitrone und Orange. Alles Früchte, die im Sommer angesagt sind, schnell Erfrischung bringen und wach machen. Aus diesem Grund sind sie auch oftmals in Duschgels vorhanden. Ihr riecht sie gerne, assoziiert sie mit dem Sommer und schon habt ihr gute Laune. Genau das Richtige also, um ein Geschenk zu machen.