
Der Trenchcoat – immer wieder neu
Neben Jeans, Lederhosen oder Dirndln ist der Trenchcoat ein weiterer Klassiker unter den Kleidungsstücken der Modewelt. Streng genommen ist er zweireihig geknöpft, hat einen Koller im Rücken, maximal zwei Brustklappen und hat eine beige Farbe. Thomas Burberry hat ihn 1890 erfunden und stellt heute noch diesen Klassiker her, es handelt sich immer noch um die schönsten Trenchcoats, aber auch um die Teuersten. Das hat allerdings nichts mit dem Alter von Thomas Burberry zu tun, er schneidert längst an anderer Stelle, seine Erben führen das Unternehmen weiter.
Am Anfang war der Schutz vor Nässe
Der ursprüngliche Zweck des Trenchcoat war, einen simplen Regenmantel aus einem leichten Stoff, wie Popeline oder Gabardine herzustellen. Er gehörte übrigens im Ersten Weltkrieg zur Standardausrüstung der britischen Armee.
In der Zwischenzeit ist ein Trenchcoat mehr als nur ein Regenmantel. Die größten Designer der Welt versuchen in regelmäßigen und unregelmäßigen Abständen immer wieder aufs Neue, den Klassiker neu zu erfinden, ein hoffnungsloses Unterfangen. Dabei wurde mit neuen Materialien, anderen Farben und Kreativität versucht, das Kleidungsstück immer wieder als moderne Ergänzung zum allgemeinen Outfit zu präsentieren. Einige Schauspieler haben dem Trenchcoat durch ihre Rollen eine gewisse Exklusivität übertragen. Man denke nur an Humphrey Bogart in „Casablanca“ oder Audrey Hepburn in „Breakfast at Tiffany’s“. Greta Garbo und Jacky Kennedy, absolute modische Stilikonen waren bekannt für ihre schicken Trenchcoats, die sie mit Sonnenbrillen und Kopftüchern optimal vorzuzeigen wussten.
Ein Trenchcoat ist nie fehl am Platze
Ein Grund für die lange Lebensdauer des Trenchcoats besteht darin, dass er mehr oder weniger mit allem kombinierbar ist. So kann man ihn auch zu kurzen Röcken oder langen Marken Jeans und Leggings tragen, es sieht immer einfach nur chic aus. Darüber hinaus kann man einen Trenchcoat zu jeder Jahreszeit anziehen. In der kälteren Jahreszeit ist es jedoch durchaus eine Überlegung wert, einen etwas dicker gefütterten Trenchcoat zu kaufen.
Ein richtig toller und guter Trenchcoat rundet nicht nur das allgemeine Outfit ab, er setzt auch Akzente. Diese Akzente sind dermaßen auffallend, dass man mit dem Rest der Bekleidung eigentlich gar nichts mehr falsch machen kann. Sie haben noch keinen? Dann wird es aber Zeit.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.