
Beauty Hacks für Zuhause – Schnelle Tricks für einen coolen Look
In Sachen Beauty drückt immer mal wieder der Schuh. Hier ist der Kajalstrich zu dezent, dort werden Locken gewünscht und woanders stehen die Haare zu Berge, weil ihr ein kleines Frizz- Problem habt. Doch jetzt folgt Abhilfe in Form von Beauty Hacks!
Hacks sind dabei kleine Tipps und Tricks, wie ihr besser ausseht mit kleinen Hausmitteln oder Helferlein, die ihr sowieso Zuhause habt. Oft ersetzen sie teure Produkte und wirken dabei genauso gut. Praktisch, wenn ihr euch zu helfen wisst und das tut ihr mit unseren Beauty Hacks auf jeden Fall.
Wir verraten euch heute, wie ihr ein kleines Treatment für Zuhause bekommt, wie ihr euren Nagellack ohne Nagellackentferner lösen könnt und wie ihr eine Peeling- Maske ganz einfach selbst machen könnt mit Lebensmitteln, die es in jeder Küche gibt.
Vorhang auf für unsere Beauty Hacks für Zuhause, mit denen ihr schnell einen coolen Look bekommt und Beauty- Pannen vorgreifen könnt. So passieren sie gar nicht erst!
Beauty Hacks fürs Gesicht
Wer Lust auf einen kräftigen Kajalstrich hat, muss nur wenig kreativ werden. Normalerweise ist der Kajal nicht super schwarz oder total deckend. Doch wer ihn dunkler und intensiver möchte, muss nicht lange überlegen. Kajalstifte reagieren nämlich auf Hitze und so reicht es völlig aus, die Stiftspitze kurz über ein Feuerzeug zu halten.
Ein paar Sekunden abwarten, aber natürlich nicht so lange, dass die Spitze schmilzt und schon ist der Stift viel intensiver. Ein bisschen warten solltet ihr mit dem Auftragen aber schon, damit ihr euch keine Verbrennung am Auge holt. Der Stift kann nämlich ganz schön warm werden. Jetzt malt der Kajal viel intensiver und ist super geeignet für geheimnisvolle Smokey Eyes.
Ihr kennt das: Gestern noch war die Mascara super, heute bröselt sie, ist trocken und lässt sich nicht vernünftig auftragen. Wir können euch zwar nicht verraten, was da über Nacht passiert ist, aber wir können euch helfen, damit ihr die Mascara wieder nutzen könnt.
Wenn noch genug Farbe im Behälter ist, müsst ihr ihn einfach nur warm werden lassen. Dafür nehmt ihr warmes, nicht kochendes Wasser, gebt es in eine Tasse und die gesamte Mascara hinein. Im Inneren des Behälters wird die Mascara jetzt wieder flüssig und sammelt sich am Boden. So kommt ihr wieder gut mit dem Bürstchen heran und könnt sie schön gleichmäßig ohne Bröckeln auf den Wimpern verteilen.
Ihr braucht dringend eine Gesichtsmaske, weil eure Haut einfach gar nicht mehr mitmachen möchte? Leider ist aber keine im Haus, weil ihr die Letzte schon vor einiger Zeit aufgebraucht habt? Kein Problem, solange ihr Haferflocken und Honig Zuhause habt.
Mit Honig und Haferflocken könnt ihr eine sanfte Peeling- Maske herstellen. Dafür mischt ihr beides zu gleichen Teilen und tragt es auf die Haut auf. Der Honig spendet Feuchtigkeit und wirkt antibakteriell und die Haferflocken sorgen für die nötige Reibung wie bei einem Peeling so werden trockene Hautschuppen ganz schnell entfernt.
Falls eure Haut sonst einfach einmal einen zickigen Tag habt, könnt ihr ihr Gutes tun, indem ihr einfach kurz in Mineralwasser abtaucht. Das sprudelnde Wasser ist der Geheimtipp von Beauty- Stars und sorgt für ein frisches, strahlendes Aussehen. Das Prickeln der Kohlensäure erfrischt die Haut und lässt euch wieder ganz frisch aussehen.
Und noch ein Tipp für Treatment- Fans. Ein Treatment könnt ihr nämlich jeden Tag Zuhause machen und es kostet euch nicht viel Zeit. Es geht darum, die Feuchtigkeitscreme richtig aufzutragen. Wer schlaffe Haut am Kinn oder Hals hat, kann jetzt ganz einfach vorbeugen.
Die Feuchtigkeitscreme wird immer von unten nach oben aufgetragen. Dabei massiert ihr sie richtig ein, sodass sie richtig gut einziehen kann. Wer jetzt noch auf hochwertige Cremes setzt, hat ein super Treatment für sich entdeckt, das schnell und einfach Zuhause nachgemacht werden kann.
Und noch ein Beauty Hack für Schnelle. Ihr kennt Blotting Papers und regt euch immer darüber auf, dass sie so teuer sind? Jetzt nicht mehr, denn ihr könnt sie ganz einfach durch Kaffee- Filter ersetzen! Kaffee- Filter mattieren die fettige Haut nämlich genauso gut wie Blotting Papers und kosten nur einen Bruchteil von ihnen. Einfach einmal ausprobieren!
Beauty Hacks für schöne Haare
Eine schöne Lockenpracht wär´s doch jetzt oder? Doch wer von Natur aus nicht mit Locken gesegnet ist und auch keinen Lockenstab Zuhause hat, macht automatisch ein langes Gesicht. Wie sollt ihr denn jetzt zu Locken kommen? Eigentlich gar nicht so schwer, denn es gibt zwei Möglichkeiten, die beide ganz einfach sind.
Die erste Möglichkeit besteht darin, sich nach dem Haarwaschen am besten über Nacht geflochtene Zöpfe zu machen. Für leichte Wellen macht ihr euch zwei geflochtene Zöpfe und für starke Locken macht ihr euch vier bis sechs Zöpfe, die ihr gleichmäßig auf dem Kopf verteilt. Über Nacht trocknen eure Haare und morgens wacht ihr auf, löst die Zöpfe und habt eine tolle Lockenpracht.
Möglichkeit Nummer zwei ist für diejenigen von euch, die keine Nacht Zeit haben. Wenn es von jetzt auf gleich Locken geben muss, greift ihr ebenfalls zu dem Trick mit den geflochtenen Zöpfen. So setzt ihr auf zwei trocken geflochtene Zöpfe, die anschließend mit einem Glätteisen bearbeitet werden. Nachdem die Haare wieder abgekühlt sind, öffnet ihr die Zöpfe und habt sanfte Locken.
Wir alle lieben Invisiboobles! Die kleinen Haarbänder, die aussehen wie alte Telefonkabel sind für die Haare super angenehm und halten den Dutt perfekt in Schach – auch bei langen Haare. Doch leider, leider leiern sie super schnell aus. Sie bekommen Knicke, werden zu groß und so könnt ihr sie nicht mehr benutzen – bis jetzt, denn es gibt eine ganz einfache Lösung, sie wieder schön zu bekommen.
Dafür müsst ihr eure Invisiboobles einfach nur in heißes Wasser legen. Das Plastik- Haargummi zieht sich in der Hitze wieder zusammen und das schon in ein paar Minuten. So sehen sie wieder aus wie neu und machen wieder jede Frisur mit.
Eure Haare sehen einfach glanzlos und stumpf aus. Egal, wie oft ihr sie wascht und egal, welchen Conditioner oder welches Shampoo ihr benutzt?
Habt ihr schon einmal eure Haare kalt nach dem Haarewaschen ausgewaschen? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Oft ist nämlich die Schuppenschicht der Haare Schuld daran, dass sie glanzlos und stumpf wirken. Kaltes Wasser schließt die Schuppenschicht und sorgt dafür, dass das Haar mehr Feuchtigkeit bindet. Wenn sie dann trocknen, reflektieren sie das Licht stärker und wirken so automatisch glänzender.
Wenn eure Haare nach dem Haare föhnen in jede Richtung abstehen, habt ihr vielleicht ein kleines Problem mit Frizz. Das lässt sich vermeiden, indem ihr eure Haare von der Luft trocknen lasst. So haben sie den Stress durch die Hitze des Föns nicht. Aber auch wenn das nicht hilft, braucht ihr nicht verzweifeln. Oft reicht ein bisschen Haaröl aus, um sie wieder in die richtige Richtung zu bringen. Schon stehen eure Haare nicht mehr ab.
Hacks für den Rest des Körpers
Und wieder eine Situation, die jeder kennt: Ihr wollt euch die Nägel lackieren, aber habt gar nicht mehr genügend Zeit, sie richtig trocknen zu lassen? Kein Problem! Nagellack trocknet unter Wasser am besten. Ja, richtig gelesen! Wer es also eilig hat, füllt ein Glas mit kaltem Wasser, taucht die lackierten Nägel für mindestens 30 Sekunden hinein und hat trockene Nägel. Schon könnt ihr in den Tag starten!
Wer generell mit seinen Nägeln zu kämpfen hat, weil sie immer wieder einreißen und brüchig sind, feilt vielleicht falsch. Auch wenn es sich im ersten Moment vielleicht seltsam anhört, aber die Feilrichtung mit der Nagelfeile ist entscheiden für die Haltbarkeit der Nägel. Ihr solltet immer nur in eine Richtung feilen, denn so bleiben die Fingernägel härter. Wer stattdessen hin und her feilt, verursacht Mikrorisse, die nach und nach einreißen können. Das macht die Fingernägel anfälliger.
Ihr müsst gleich zum Vorstellungsgespräch, habt aber noch den Nagellack vom letzten Wochenende auf den Fingern und keinen Nagellackentferner Zuhause? Jetzt nicht in Panik verfallen! Nägel bekommt ihr auch ohne Nagellackentferner sauber, indem ihr Klarlack benutzt. Die alte Nagellackfarbe wird einfach mit dem frischen Klarlack bestrichen.
Nicht einwirken oder einziehen lassen, sondern direkt wieder mit einem Küchentuch abnehmen. Das wiederholt ihr so lange, bis der ganze alte Nagellack von den Fingern gesäubert ist. Der Klarlack löst den alten Lack nämlich an und so könnt ihr ihn ganz einfach abwischen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.